CAMP
Produkte filtern
Skimo Tour besitzt die Hauptmerkmale des Modells Race, von dem es sich durch die Stegfixierung unterscheidet. Keine Schraube, sondern eine Feder sorgt für eine schnelle Einstellung der Grösse ohne zusätzliches Werkzeug. Der Steg besitzt eine doppelte Lochreihe für maximale Präzision beim Einstellen der Länge. Er kann mit einem separat erhältlichen Dyneema®-Band ersetzt werden, für noch mehr Leichtigkeit und kleineres Packmass. Für mehr Vielseitigkeit kann der T-Stop Bügel vorne bei Verwendung des Steigeisens mit Schuhen ohne Vorderrand mit einer optionalen, separat erhältlichen Passform ersetzt werden. Technische Daten CAMP Skimo Tour: Hergestellt aus Aluminiumlegierung 7075 für maximale Leichtigkeit Automatische Bindung mit innovativem T-Stop Fixierungssystem vorne; mit dem einstellbaren Bügel kann das Steigeisen an alle Skibergsteigschuhe mit Vorderrand angepasst werden Optionales Passstück hinten, separat erhältlich, für Schuhe ohne Vorderrand Befestigung hinten mit Fersenteil mit drei Höhenregulierungen Mikrometrische Längenregelung am Steg mit doppelter Lochreihe und Schraube, womit optimal auf halbe Schuhgrössen angepasst werden kann Der Verbindungssteg kann für maximale Leichtigkeit (350 g) mit einem separat erhältlichen Dyneema®-Band ausgetauscht werden, das Steigeisen lässt sich so zusammenfalten Mit vollständiger Antistollplatte Inklusive Torx-Schlüssel zur Einstellung des Vorderbügels Mit Packbeutel geliefert
Der Corsa Alpine kombiniert den ultraleichten Aluminiumschaft des Corsa mit einem Stahlkopf, der auch in alpinem Gelände für gute Leistungen sorgt. Die 45-cm-Version ist das Nonplusultra für Alpinrouten und Skibergsteigen, wo die Effizienz von Haue und Schaufel aus Stahl genauso wichtig wie die Leichtigkeit des Aluminiums sind. Der Bogen des Schafts sorgt für bessere Schlagkraft, ohne das Anschlag- oder Eindringvermögen ins Eis zu schmälern. Ein besonderer Nyloneinsatz verhindert das Eindringen und Festsetzen von Schnee im Schaft, der seinerseits eine besondere Struktur für eine gute Griffigkeit hat. Die im Kopfteil integrierte Öffnung zwischen Schaufel und Schaft ermöglicht die Befestigung einer Handschlaufe Corsa Leash (separat erhältlich). Technische Daten CAMP Corsa Alpine: Leichter Pickel mit Stahlkopf, eignet sich auch für technisches Terrain Ideal für Winter- und Gletschertouren, Winteralpinismus sowie Skibergsteigen Sich verjüngende Haue mit einer Dicke von 4 bis 3 mm für besseres Eindringen in Hartschnee und Eis Nyloneinsatz gegen Ansammeln von Schnee im Schaft Kopfteil mit Öffnung für die Befestigung der Corsa Leash (separat erhältlich) Strukturierter unterer Schaftbereich für eine gute Griffigkeit Type 1 (B-Norm) Gewicht 0.240 kg
Das leichteste Klettersteigset seiner Kategorie ist ideal für Wettkampfskibergsteigen. Kinetic Rewind Comp besitzt einen variablen Bandfalldämpfer und elastische Arme (Rewind-System), deren Band eine Breite von 19 mm hat. Die Icarus-Karabiner reduzieren das Gewicht auf ein Minimum. Die Befestigungsschlaufe ist ebenfalls elastisch, dies erleichtert und beschleunigt das Anbringen des Sets mittels Ankerstich am Gurt. Technische Daten CAMP Kinetic Rewind Comp 75-110cm: Leichter und kompakter Bandfalldämpfer Elastische Bandarme (Rewind-System) mit einer Breite von 19 mm; sie dehnen sich nur bei Bedarf, ohne den Aufstieg zu behindern Mit Icarus-Karabinern für kleinstes Gewicht Elastische Bandzwirnschlaufe (Rewind-System) für eine einfachere und schnellere Befestigung am Gurt Erfüllt die Sicherheitsanforderungen, die von der neuen Überarbeitung der Norm EN 958 vorgesehenen sind
Klettersteig-Set von hohem Niveau, mit variablem Bandfalldämpfer. Es verfügt über zwei Y-förmige Gurtbänder aus solidem Band, 20 mm, mit Karabinern des Typs Nomad, dank derer die Überschreitung der Verankerungen stets gesichert möglich ist. Die gezwirnte Verbindungsschlaufe aus Nylonband gewährleistet die korrekte Platzierung des Sets mit Einhängeösen jeglicher Art und ermöglicht somit den Einsatz mit allen Sicherheitsgurtmodellen. Technische Daten CAMP Kinetic 150cm: Bandfalldämpfer, leicht und kompakt Gurtbänder aus Nylonband 20 mm Mit Karabinern des Typs Nomad Zwirnschlaufe aus solidem Band, für eine einwandfreie Befestigung am Sicherheitsgurt mittels Ankerstich Erfüllt die Sicherheitsanforderungen, die von der neuen Überarbeitung der Norm EN 958 vorgesehenen sind
Das Klettersteig-Set Kinetic Gyro Rewind Pro zeichnet sich durch den variablen Bandfalldämpfer, die extrem sicheren und funktionellen Karabiner des Typs Horai und vor allem durch das patentierte 3fach-Wirbelgelenk Gyro aus, das das Verdrillen der Bänder vermeidet. Die Funktionalität der elastischen Sicherungsarme mit 22 mm Schlauchband bieten besten Komfort und körpernahes Karabinerhandling. Die gezwirnte Verbindungsschlaufe aus elastischem Polyesterband gewährleistet die korrekte und einfache Platzierung des Sets mit Einhängeösen jeglicher Art und ermöglicht somit den Einsatz mit allen Gurtmodellen. Zählt zu Recht aktuell zu einem der effektivsten Klettersteigsets am Markt. Technische Daten CAMP Kinetic Gyro Rewind Pro 90-135cm: Mit Bandfalldämpfer, leicht und kompakt Elastische Sicherungsarme mit 22 mm Schlauchband (Rewind-System) für körpernahes Handling der Karabiner Patentiertes System Gyro mit dreifachem Gelenk, um das Verdrillen der Bänder vermeidet Ergonomische, große Handballenkarabiner Zwirnschlaufe aus elastischem Band (Rewind System), für eine sichere und schnellere Befestigung am Gurt mittels Ankerstich Nach neuer Norm EN 958:2017 (für 40-120 kg)
Leichte Handschlaufe, speziell für die neue Corsa-Linie. Sie passt aber auf alle Pickel. Einfach und schnell einzustellen und extrem stabil, sobald man sie einmal angepasst hat. Technische Daten CAMP Corsa Leash: 30g
1919 schrieb CAMP (Konzeption von Artikeln für das Bergsteigen in Premana) Geschichte, indem es ein alpines Werkzeug herstellte, das die Art und Weise veränderte, wie Menschen die Berge erkundeten und für immer durch sie reisten. CAMP wurde 1889 von Nicola Cordega in Premana, Italien, gegründet, einem Schmied, der schmiedeeiserne Werkzeuge herstellt. Es war jedoch Nicolas Sohn Antonio, der, beeinflusst von einem ehemaligen Mitglied der italienischen Armee, die Notwendigkeit neuer Werkzeuge betonte Soldaten ermöglichen, sich schneller und effizienter durch alpines Gelände zu bewegen, würde Geschichte schreiben, indem sie ein neues alpines Werkzeug herstellen: den Eispickel. 1940 beeinflusste der legendäre Kletterer und Bergsteiger Ricardo Cassin die Cordegas weiter und entwarf in den nächsten fünfzig Jahren neue und bessere Eispickel, Steigeisen, Hämmer, Karabiner und Pitons. mit Weiterentwicklung und Innovation in Form von Rucksäcken und Kletterausrüstung wie Gurten und Boulderpads. CAMP wird jetzt von Nicola Cordegas Enkeln geführt und hat seinen Sitz immer noch in Promena, wo sie weiterhin inspiriert und leidenschaftlich daran interessiert sind, Werkzeuge zu entwickeln, die Kletterern neue und bessere Möglichkeiten bieten, ihr Handwerk zu üben.